Salah El Din Tarazi

Jurist und Diplomat

* 1917 Damaskus

† 4. Oktober 1980

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1981

vom 28. September 1981

Wirken

Salah El Din Tarazi erhielt seine Schulausbildung am Collège des Frères in Damaskus, anschließend studierte er Rechtswissenschaften an der französischen Rechtsfakultät der Universität Beirut/Libanon. Von 1940 bis 1947 war er als Anwalt in Damaskus zugelassen und tätig, später auch verantwortlich für die juristische Beratung im Finanzministerium, wo er schließlich 1945 bis 1947 Direktor der Rechtsabteilung gewesen ist. 1945 promovierte er zum Dr. jur. 1946 bis 1949 las er als Dozent, später als außerordentlicher Professor an der Damaszener Universität.

1949 trat er in den Auswärtigen Dienst Syriens. Von 1949 bis 1950 leitete er beim syrischen Außenministerium das Ressort Politik und war später Vizegeneralsekretär dieses Ministeriums.Von 1951-1953 vertrat er Syrien als Geschäftsträger in Belgien, anschließend war er bis 1956 Vizevertreter Syriens bei der UNO. Er vertrat Syrien auf mehreren internationalen Konferenzen. Von 1956 bis Ende 1957 leitete er als Generalsekretär die Geschäfte des syrischen Außenministeriums. Ende 1957 wurde T. zum Botschafter der Syrischen Republik in der Sowjetunion ernannt. 1958 und 1959 ging er als Botschafter der Vereinigten Arabischen Republik (Syrien war damals mit Ägypten vereinigt) in die CSSR und ...